09 272 Albert Johan
ev., Großkötter
* 00.1635 in Klus
† 02.10.1684 in Hiddenhausen
Vater: Albert Johan
Mutter: FrzuJohanAlbert NN
Kinder:
2) Albert Anna Ilsabein, ev.
* 22.08.1679 in Hiddenhausen
Paten: die Mutter des Vaters.
3) Albert Anna Ilsabein, ev.
* 06.03.1681 in Hiddenhausen
Paten: 3 Paten als die Wieneke Meyersche zu Hiddenhausen.
4) NNw Angeneta, ev.
* 06.12.1682 in Hiddenhausen
Paten: des Vaters Schwester.
† 08.04.1685 in Hiddenhausen
Signatur: I50
Letzte Änderung: 15.07.2006
Kekule-Nr. 272
Ahnentafel
10 545 FrzuJohanAlbert NN
oo ... in Blomberg mit
Albert Johan, * 00.1610 in Hiddenhausen, † 28.03.1680 in Hiddenhausen.
Kind:
Albert Johan, ev., Großkötter
* 00.1635 in Klus, † 02.10.1684 in Hiddenhausen
Signatur: I1146
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 545
11 1088 Albert Johan
ev., Kleinkötter
* ... in Clus
Vater: Albert Berndt
Mutter: FrzuBAlbert NN
Kind:
Albert Johan, ev., Großkötter
* 00.1610 in Hiddenhausen, † 28.03.1680 in Hiddenhausen
Signatur: I51
Letzte Änderung: 09.12.2005
Kekule-Nr. 1088
Ahnentafel
12 2177 FrzuBAlbert NN
Kind:
Signatur: I1033
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 2177
06 34 Albert Johan Berend
ev.
* 27.04.1757 in Klus/Eschenbruch
Paten: Johan Berendt Weeking.
† 28.03.1806 in Leopoldstal (Brustkrankheit.)
Vater: Albert Johan Friedrich
Mutter: Lüdeking Amalia Sabina
Alle Partnerschaften:
L 101C1 Actum Horn 25. 9. 1783: Joh. Berend Albert, ein Sohn des Bürgers Frreidrich Albert aus Blomberg, verheiratet sich mit Anen Catharinen Husemann, des Kötters Henrich Husemann im Rothensieker Bangarn ehel. Tochter. Beide Verlobte sind leibfrei und gewillet, die 3. Neuwohnerstätte im Rothensieker Bangarn anzutreten, wobei es demnach auf die Genehmigung Hochgr. Vormundschaftl. Rentkammer ankommt, bis dahin sie selbige bei seinem Schwager Schmidtmeier im Neuenteiche aufhalten wollen. Die Braut erhält an Brautschatz 6 Taler, 1 Kuh und einige Brautwagenstücke, wovon deren Vater sofort 2 Taler und sodann jährlich 1 Taler bis zur tilgung, die Kuh und die Brautwagenstücke bei der HOchzeit abgeben will. So geschehen in Gegenwart des Brgms, der Braut Vater und des Neuwohners Schmidtmeier.
Kinder:
2)
Albert Johan Berend Henrich, ev., Einlieger und Tagelöhner
* 15.08.1786 in Leopoldstal
Paten: Friedrich Albert a. Blomberg; Töns Henrich Husemann und Johann Bernd Wißmann, beide aus Bangarn.
† 24.12.1873 in Heesten
oo K 01.09.1816 in Heesten mit Feldschneider Anna Dorothea Elisabeth, ev..
3) Albert Otto Friedrich Anthon Henrich, ev.
* 30.07.1789 in Leopoldstal
Paten: Otto Meßmann; Joh. Henrich Husemann; Conrad Schmittmeier.
4) Albert Johan Friedrich Adolph, ev.
* 04.01.1792 in Leopoldstal
Paten: Conrad Hinnental; Wilhelm Meßmann; Christoph Sigges.
† 09.07.1871 in Leopoldstal
5) Albert Anna Maria Ilsabein, ev.
* 01.12.1794 in Leopoldstal
Paten: Ilsabein Hünefelds, Anna Maria Ilsabein Nolten, Anna Margaretha Hinnendals, A.M.E. Stocks.
† 27.12.1794 in Leopoldstal
6) Albert Simon Henrich Christoph, ev.
* 27.01.1796 in Leopoldstal
Paten: Christoph Hinnendal,Jörgen Henrich Becker, Johann Friedrich Pfannenkuchen.
† 21.03.1796 in Leopoldstal (Kinderschürken)
7) Albert Friederike Sophia Louisa, ev.
* 10.02.1797 in Leopoldstal
Paten: Louisa Birkemeier; Friederika und Sophia Husemann.
8)
Albert Herman Friedrich Adolph, ev.
* 11.01.1800 in Leopoldstal
Paten: Hermann Friedrich Bauerkämper von Schlangen, Simon Adolph Huismann?, Joh. Friedr. u. T.H.Husemann.
oo K 19.03.1825 in Lage mit Klasing Florentine.
Signatur: I53
Letzte Änderung: 30.11.2008
Kekule-Nr. 34
Ahnentafel
07 69 Lüdeking Amalia Sabina
* 08.01.1727 in Blomberg
† 14.08.1777 in Blomberg
Vater: Lüdeking Casimir
Mutter: Tölke Maria Elisabeth
Notizen zur Person:
Gev.: Die Frau Diekmanns; die Köstersche Amalie Sabine Vogts.
Kinder:
2) Albert Johan Friedrich Christoph, ev.
* 26.12.1760 in Blomberg
Paten: Christoph Heringlake; Philip Pahn; Christoph Meier.
† 01.02.1767 in Blomberg
3) Albert Friedrich Christoph, ev.
* 04.02.1767 in Blomberg
Paten: Emilius Fette; Joh. Frid. Frevert.
Signatur: I1971
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 69
Ahnentafel
08 139 Tölke Maria Elisabeth
ev.
* 00.1690 in Brakelsiek
† 28.01.1779 in Blomberg
oo K 19.07.1722 in Blomberg mit
Lüdeking Casimir, * 16.03.1686 in Istrup, † 15.03.1730 in Blomberg.
Kinder:
1) Lüdeking Rudolph, ev.
* 12.09.1722 in Blomberg
Paten: Rudolph Schalke; Johan Berend Tölker; Hans Hermann Tölker.
Notizen zur Person:
Außer der Ehe erzielt und in der Ehe geboren am 12. September.
2) Lüdeking Jörgen Henrich, ev.
* 10.12.1724 in Blomberg
Paten: Johan Henrich Rose; Johan Jörgen Scheipers.
† ... in Blomberg
4) Lüdeking Anne Ilsabein, ev.
* 20.04.1729 in Blomberg
Paten: Anna Ilsabein, Herr Johan Heringlaken Tochter; Ilsabein, Christophel Tappen Tochter; Ilsabein Tölker.
Signatur: I2993
Letzte Änderung: 24.04.2005
Kekule-Nr. 139
07 68 Albert Johan Friedrich
ev.
* 26.07.1726 in Klus
Paten: der junge Wienkemeyer; Johann Freidrich Sommer; Görgen Wiens.
† 02.03.1798 in Leopoldstal
Vater: Albert Hans Berndt
Mutter: Gravemeier Anna Elsabein
Kinder:
2) Albert Johan Friedrich Christoph, ev.
* 26.12.1760 in Blomberg
Paten: Christoph Heringlake; Philip Pahn; Christoph Meier.
† 01.02.1767 in Blomberg
3) Albert Friedrich Christoph, ev.
* 04.02.1767 in Blomberg
Paten: Emilius Fette; Joh. Frid. Frevert.
Signatur: I58
Letzte Änderung: 09.12.2005
Kekule-Nr. 68
Ahnentafel
08 137 Gravemeier Anna Elsabein
* 10.02.1688 in Graben
Paten: durch des Fischer Henrichs Tochter nahmens Elsabein, wie auch des Litzenkrügers Frauen und des KixMü.
† 01.01.1736 in Graben
Vater: Gravemeier (modo Grone) Berend Simon Henrich
Mutter: Wienkemeyer Anna Catrina
Kinder:
1)
Albert Henrich Bernd, ev.
* 09.02.1714 in Klus
Paten: Hans Henrich Sprutemeyer; Johann Bernd Schultz, Litzenkrüger; Henrich Hermann Alberts.
oo 06.11.1739 in Klus mit Hundertmark Anna Ilsabein.
2) Albert Hans Henrich, ev.
* 23.09.1715 in Klus
Paten: Hans Slepper; Henrich Wienkemeyer; Johan Schaper.
3) Albert Anna Ilsabein, ev.
* 12.03.1717 in Klus
Paten: A. Catharina Clußmeyers; Trin Ilsabein Schleppers; Trin Ilsabein Sprutemeier.
† 11.10.1741 in Klus
4)
Albert Hans Herman, ev.
* 24.01.1719 in Klus
Paten: Johan Herman Grabemeyer; Hans Jürgen Scheffer; Hans Ernst Alberts.
† 03.04.1789
oo 05.12.1749 in Klus mit Lessmann Anna Lisabeth.
5) Albert Anna Trin Liesabeth, ev.
* 16.05.1721 in Klus
Paten: Anna Maria Tiemanns in Sonneborn; Trin Liesabeth Bruns und Trin Liesabeth Wienkens.
6) Albert Johan Cord, ev.
* 13.02.1723 in Klus
Paten: Bernd Simon Grabemeyer.
Signatur: I1254
Letzte Änderung: 15.07.2006
Kekule-Nr. 137
Ahnentafel
09 275 Wienkemeyer Anna Catrina
* 14.06.1661 in Hiddenhausen
† 20.02.1698 in Hiddenhausen
Herkunft: Hiddenhausen Nr. 6
Kinder:
1) Gravemeier Cordt Henrich
* 15.10.1683 in Graben
Notizen zur Person:
Paten: Noltings Henrich aus der Selbeke.
2) Gravemeier Anna Catherina
* 06.01.1685 in Graben
† 19.01.1685 in Graben
Notizen zur Person:
Berend Simon GrabeMeyer vermeldet, daß Gott ihn mit seiner Hausfrau Anna Cathrina WienekeMeyers am 6. Januar des abends beschert eine junge Tochter, so er gesonnen auf künftigen Mittwoch taufen zu lassen, weil aber das Kind mit Leibesschwachheit befallen....
3) Gravemeier Johan Herman
* 17.02.1686 in Graben
Notizen zur Person:
Paten: Cord KlußMeyer; Johan Wieneken und Herman Faß.
5) Gravemeier Hans Berend
* 28.12.1690 in Graben
Notizen zur Person:
Paten: Hans Schlepern; Köster Berend uf dem Hagen zu Lüde; Ernsdt Albert.
6)
Gravemeier Ilse Agnete
* 26.02.1693 in Graben
Paten: Anna Lucia Piderits; Ilsabein Wienekenmeiers; Agnes Brömmers.
oo K 24.06.1716 in Cappel mit Schäfer o. Linke Johan Henrich, ev..
7) Gravemeier Jost Henrich, ev.
* 22.01.1697 in Graben
Paten: Henrich Wienkemeyer, Bernd wieneke, Henrich Gravemeyer als Vater.
Notizen zur Person:
den 22. Januar 12 Uhr des nachts einen jungen Sohn geboren. Paten: C
Signatur: I3200
Letzte Änderung: 15.07.2006
Kekule-Nr. 275
04 8 Albert Johann Friedrich Jürgen Heinrich
ev.
* 31.05.1817 in Leopoldstal
Paten: Johann Heinrich Husemann, Jürgen Meier, Friedrich Schmidtmeier.
† 23.10.1860 in Leopoldstal (Schwindsucht und Wassersucht.)
Vater: Prasse wird Albert Johan Herman Christoph
Mutter: Albert Anna Margarethe Elisabeth
Kinder:
1) Albert Wilhelmine Sophie Charlotte, ev.
* 29.04.1849 in Leopoldstal Nr. 15, ~ 06.05.1849 in Horn
Paten: Wilhelmine Albert; Louise Husemann; Sophie Altekrüger; alle aus Leopoldstal.
† 11.06.1849 in Leopoldstal Nr. 15
2)
Albert Karoline Sophie Luise, ev.
* 27.08.1850 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Karoline Müller aus Feldrom; Louise Husemann u. Sophie Meßmann aus Leopoldstal.
† 23.04.1929
oo K 14.12.1872 in Horn mit Möller Ludwig August.
4) Albert Konradine Amalia, ev.
* 07.08.1855 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Konradine Roog aus Heesten; Amalia Petringmeier aus Heesten.
† 29.09.1856 in Leopoldstal Nr. 15
5) Albert Karoline Wilhelmine Henriette
* 20.08.1859 in Leopoldstal
Paten: Karoline Klare; Wilhelmine Wißmann; Henriette Meßmann; sämtlich aus Leopoldatal.
† 02.11.1862 in Leopoldstal Nr. 15 (Skropheln)
Signatur: I66
Letzte Änderung: 09.12.2005
Kekule-Nr. 8
Ahnentafel
05 17 Albert Anna Margarethe Elisabeth
ev.
* 15.08.1784 in Leopoldstal
Paten: Anna Maria Schlepper v. O`heesten; Anna Marg. Elis. Wellner; Amelia Cathr. Elis. Holstein.
† 29.06.1855 in Leopoldstal
Vater: Albert Johan Berend
Mutter: Husemann Maria Catharina Louisa
o-o 1/1 ... mit Culeman Johan Henrich, * ... in Leopoldstal.
Kind mit Culeman Johan Henrich:
Albert Christina Catharina, ev.
* 21.04.1805 in Leopoldstal
Paten: Catherine Husemann; Christine Husemann.
† 21.02.1806 in Leopoldstal
Kinder mit Prasse wird Albert Johan Herman Christoph:
1) Albert Johan Berend Henrich Christoph, ev.
* 22.05.1808 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Johann Henrich Pinke, Christoph Hinnendal und Johann Berend Biesemeier.
2)
Albert Amalia Catharina Sophia Hedewig, ev.
* 23.10.1810 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Amalia Meßmann, Catharina Husemann, Hedewig Hünefeld und Sophia Berkemeier.
oo 04.01.1841 in Lage mit Blanke Franz Hermann Ludolph, ev., Ww., Buerger in Lage.
3) Albert Johan Herman Friedrich Adolph, ev.
* 29.08.1813 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Johann Friedrich Weber, Johann Friedrich Hinnenthal, Johann Bernhard Albert.
† 24.02.1815 in Leopoldstal
4)
Albert Caroline Wilhelmine Elisabeth, ev.
* 25.07.1815 in Leopoldstal Nr. 15, ~ 30.07.1815 in Horn
Paten: Elisabeth Amelung, Catharina Weber, Anna Maria Friesenhausen, Ilsabein Holstein.
oo K 11.03.1849 in Horn mit Möller Hermann Bernhard, ev., Witwer, Einlieger und Rademacher.
6) Albert Charlotte Luise, ev.
* 05.06.1821 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Luise Albert; Luise Sigges; Charlotte Wellner.
† 19.02.1822 in Leopoldstal Nr. 15
7)
Albert Friedrich Simon Hermann, ev.
* 05.06.1821 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Friedrich Biesemeier; Simon Klare; Hermann Albert.
† 05.08.1868 in Leopoldstal
oo 1/2 K 11.01.1846 in Leopoldstal mit Sieges Katharina Sophie Ernestine.
8) Albert Anne Christine Wilhelmine Hedwig, ev.
* 04.06.1823 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Christine Husemann; Wilhelmine Klare; Anna Marie Weber; Hedwig Arens.
9) Albert Katharine Sophie Luise Charlotte, ev.
* 12.05.1826 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Cathrina Arens; Cathrina Wißmann; Luise Arens; Cathrina Stock.
† 14.03.1827 in Leopoldstal Nr. 15
10) Albert Friedrich Wilhelm, ev.
* 13.09.1832 in Leopoldstal Nr. 15
Paten: Schullehrer Wilhelm Schönfeld; Friedrich Neese a. Heesten; Friedrich Wülker; Wilhelm Westphal.
Signatur: I14
Letzte Änderung: 18.04.2005
Kekule-Nr. 17
Ahnentafel
06 35 Husemann Maria Catharina Louisa
* 22.03.1767 in Bangern
Paten: Maria Röwe a. Schmedissen; Louisa Schlepper v. Heesten; Anna Catharina Möller.
† 07.05.1806 in Leopoldstal (Faulfieber)
Vater: Husemann Töns Henrich
Mutter: Röwe Anna Maria Amalia
oo K 12.10.1783 in Horn mit
Albert Johan Berend, * 27.04.1757 in Klus/Eschenbruch, † 28.03.1806 in Leopoldstal.
Alle Partnerschaften:
oo K 12.10.1783 in Horn mit
Albert Johan Berend, * 27.04.1757 in Klus/Eschenbruch, † 28.03.1806 in Leopoldstal.
L 101C1 Actum Horn 25. 9. 1783: Joh. Berend Albert, ein Sohn des Bürgers Frreidrich Albert aus Blomberg, verheiratet sich mit Anen Catharinen Husemann, des Kötters Henrich Husemann im Rothensieker Bangarn ehel. Tochter. Beide Verlobte sind leibfrei und gewillet, die 3. Neuwohnerstätte im Rothensieker Bangarn anzutreten, wobei es demnach auf die Genehmigung Hochgr. Vormundschaftl. Rentkammer ankommt, bis dahin sie selbige bei seinem Schwager Schmidtmeier im Neuenteiche aufhalten wollen. Die Braut erhält an Brautschatz 6 Taler, 1 Kuh und einige Brautwagenstücke, wovon deren Vater sofort 2 Taler und sodann jährlich 1 Taler bis zur tilgung, die Kuh und die Brautwagenstücke bei der HOchzeit abgeben will. So geschehen in Gegenwart des Brgms, der Braut Vater und des Neuwohners Schmidtmeier.
Kinder:
2)
Albert Johan Berend Henrich, ev., Einlieger und Tagelöhner
* 15.08.1786 in Leopoldstal
Paten: Friedrich Albert a. Blomberg; Töns Henrich Husemann und Johann Bernd Wißmann, beide aus Bangarn.
† 24.12.1873 in Heesten
oo K 01.09.1816 in Heesten mit Feldschneider Anna Dorothea Elisabeth, ev..
3) Albert Otto Friedrich Anthon Henrich, ev.
* 30.07.1789 in Leopoldstal
Paten: Otto Meßmann; Joh. Henrich Husemann; Conrad Schmittmeier.
4) Albert Johan Friedrich Adolph, ev.
* 04.01.1792 in Leopoldstal
Paten: Conrad Hinnental; Wilhelm Meßmann; Christoph Sigges.
† 09.07.1871 in Leopoldstal
5) Albert Anna Maria Ilsabein, ev.
* 01.12.1794 in Leopoldstal
Paten: Ilsabein Hünefelds, Anna Maria Ilsabein Nolten, Anna Margaretha Hinnendals, A.M.E. Stocks.
† 27.12.1794 in Leopoldstal
6) Albert Simon Henrich Christoph, ev.
* 27.01.1796 in Leopoldstal
Paten: Christoph Hinnendal,Jörgen Henrich Becker, Johann Friedrich Pfannenkuchen.
† 21.03.1796 in Leopoldstal (Kinderschürken)
7) Albert Friederike Sophia Louisa, ev.
* 10.02.1797 in Leopoldstal
Paten: Louisa Birkemeier; Friederika und Sophia Husemann.
8)
Albert Herman Friedrich Adolph, ev.
* 11.01.1800 in Leopoldstal
Paten: Hermann Friedrich Bauerkämper von Schlangen, Simon Adolph Huismann?, Joh. Friedr. u. T.H.Husemann.
oo K 19.03.1825 in Lage mit Klasing Florentine.
Signatur: I1425
Letzte Änderung: 30.11.2008
Kekule-Nr. 35
Ahnentafel
07 71 Röwe Anna Maria Amalia
* 06.04.1725 in Schmedissen
† 17.05.1801 in Leopoldstal, b 19.05.1801 in Leopoldsthal
Vater: Fiener wird Röwe (Fiener) Johan Cord
Mutter: Röwe Anna Ilsabein
oo K 03.11.1748 in Bangern mit
Husemann Töns Henrich, * (err) 1727 in Küterbrok, † 01.08.1796 in Leopoldstal.
Alle Partnerschaften:
oo K 03.11.1748 in Bangern mit
Husemann Töns Henrich, * (err) 1727 in Küterbrok, † 01.08.1796 in Leopoldstal.
L 108 A: Actum Horn, 28. September 1748:
"Tönnies Henrich Huseman, des Kleinkötters Frantz Huseman zum Küterbrook ehelicher Sohn, befreiet sich mit Anne Marie Anerbin des weyland Halbspänners Johan Cordt Röwe zu Schmedissen Amts Detmold eheliche Tochter und wollen beide bei dem Herrn von Steding eine Kötterstelle im Bangarten pachten. Der Braut Bruder Johan Friedrich Röwe will seiner Schwester 50 Rthlr., 1 Kuh, 1 Rind, ein feist und ein mager Schwein, 12 Sch(effel) Korn partim geben. So geschehen in Gegenwart......"
Auf diesem Grundstück errichteten sie das spätere Haus Nr. 5, den sogenannten Pöttkerkotten. Das Haus wurde 1959 wegen Baufälligkeit abgerissen.
Kinder:
1) Husemann Johan Henrich, ev.
* 03.03.1749 in Bangern
Paten: Johan Henrich Räker; Johan Henrich Dierking.
† 30.12.1749 in Bangern
2) Husemann Friederike Florentina, ev.
* 29.10.1750 in Bangern
Paten: Isabelle Friederike Wilhelmine von Steding.
4)
Husemann Johan Henrich, ev.
* 03.10.1755 in Bangern
Paten: Cord Henrich Bruns; Johan Henrich Bauer.
† 10.07.1812 in Leopoldstal
oo K 14.03.1779 in Horn mit Brandt Ilsabein.
5) Husemann Johan Berend, ev.
* 19.04.1759 in Bangern
Paten: Ludolph Sigges.
† 20.04.1759 in Bangern
6) Husemann Johann Berend, ev.
* 27.04.1760 in Bangern
Paten: Johan Berend Schlepper; Johan Henrich Biesemeier; beide von Oberheesten.
† 05.11.1761 in Bangern
7) Husemann Anna Maria Ilsabein, ev.
* 13.07.1763 in Bangern
Paten: Die Röwesche und die Drewesche aus Schmedissen.
Signatur: I2488
Letzte Änderung: 21.08.2006
Kekule-Nr. 71, 73
Ahnentafel
08 143 Röwe Anna Ilsabein
Anerbin
* 18.03.1687 in Schmedissen
† 14.02.1757 in Schmedissen
Vater: Röwe Herman Henrich
Mutter: Branding Anna Ursula
Herkunft: Schmedissen Nr. 3
Kinder:
1)
Röwe Johan Friedrich
* 01.01.1707 in Schmedissen
† 11.05.1773 in Schmedissen
oo 13.08.1734 in Schmedissen mit Kuhlemeier Anna Catharina Ilsabein.
2)
Röwe wird Habermeyer (Röwe) Johan Cord, Colon in Schmedissen Nr. 4
* 00.1711 in Schmedissen
† 03.02.1757 in Schmedissen
Notizen zur Person:
Er wird Habermeyer.
oo 06.05.1750 in Detmold mit Kuhlemann Anna Elisabeth.
3) Röwe Anna Maria Ilsabein
* 02.02.1718 in Schmedissen
4)
Röwe Catharina Elisabeth
* 24.05.1720 in Schmedissen
Notizen zur Person:
Eheprotokoll vom 29. 7. 1758 (L 108 A, Nr. 138 DT, S. 501): Johan Henrich Moritz, Witwer aus Heiden, begibt sich in die 3. Ehe mit Catharina Elisabeth, wl. Johan Cord Röwe zu Schmedissen ehel. ng. Tochter, welche dem königl. preuss. Kriegsrat Redeker eigen.
oo 1/3 K 20.07.1758 in Heiden mit Moritz Johan Henrich.
Signatur: I2487
Letzte Änderung: 18.12.2008
Kekule-Nr. 143, 147
Ahnentafel
09 287 Branding Anna Ursula
ev.
* 00.1668 in Ehrentrup
† 28.07.1738 in Schmedissen
Vater: Heipke Barthold Meyer zu
Mutter: Branding Greteken
oo 30.01.1695 in Detmold mit
Röwe Herman Henrich, * 00.1653 in Schmedissen, † 08.10.1706 in Schmedissen.
Kinder:
2) Röwe Catharina Elisabeth
* 21.02.1690 in Schmedissen
3) Röwe Hermann Berend
* 18.01.1693 in Schmedissen
Signatur: I567
Letzte Änderung: 03.08.2006
Kekule-Nr. 287, 295
Ahnentafel
10 575 Branding Greteken
ev.
* 00.1635 in Ehrentrup
† 00.1677 in Ehrentrup
Vater: Branding Jost
Mutter: FrzuJBranding NN
Kind:
Signatur: I568
Letzte Änderung: 03.08.2006
Kekule-Nr. 575, 591
11 1151 FrzuJBranding NN
oo ... mit
Branding Jost, * 00.1615 in Ehrentrup, † 00.1656 in Ehrentrup.
Kind:
Signatur: I1111
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 1151, 1183
12 2100 Auf der Asse Friedrich
ev., Kleinkötter in Siebenhöfen, Nr. 6
* (s) 1565 in Siebenhöfen
Kind:
Letzte Änderung: 14.07.2006
Kekule-Nr. 2100
11 1050 Auf der Asse Heinrich
ev.
* (s) 1590 in Siebenhöfen
† 1662 in Siebenhöfen
Vater: Auf der Asse Friedrich
oo K 1616 in Reelkirchen mit
Kleinsorge NNw, * (s) 1590 in Istrup, † ca. 1633 in Siebenhöfen.
Notizen zur Person:
-lt. Brannolte: 1616 Johann Kleinsorge bringt seine Dochter an Assen Henrich uf ein HopfPlöcker Gut.
-GoG Amt Blomberg 1633 Siebenhöfen Asse Henrich seine Frau gestorben, halb gefallen.
-Salbuch 1644 Heinrich auf der Asse .. Habe einen Sohn von 20 und eine Tochter von 16 Jahren, der Sohn heiße Godtschalk, die Tochter heiße Ilsebeth.
-2. Ehe
GoG 1648 Siebenhöfen Asse Henrich LZ, mit der Frau.
-GoG 1667 Erbteil: Goßlich auf der Assen Stiefmutter gestorben.
-GoG Os-Mi 1662 Henrich auf der Assen gest.
Kinder:
2)
Auf der Asse Gößlich (Gottschalk), ev., Kleinkötter in Siebenhöfen, Nr. 6
* ca. 1624 in Siebenhöfen
† 20.05.1684 in Siebenhöfen (Brustkrankheit)
Notizen zur Person:
-GoG Os-Mi 1684: Goßlich auf der Assen ein Hoppenplöcker auf der LZ gestorben.
oo V vor 1640 in Reelkirchen mit Henkkordt Ilsabein, ev..
Signatur: I122
Letzte Änderung: 05.06.2005
Kekule-Nr. 1050
10 538 Barkhausen wird Gerke Jobst
ev.
* ... in Amt Horn
† 00.1641 in Krieg
oo 1/1 00.1625 in Belle mit
Gerke Ilsche, * ... in Belle, † 00.1636 in Belle.
oo 2/1 00.1636 in Belle mit Düwel Anneke, * (err) 1606.
Notizen zur Person:
1625 Belle Gerke Johan seine Tochter wurde von Jost Backhaus zum 2. Mal geschwängert, bevor sie geheiratet haben.
1631 Belle Gerke Johan LZ, gest., ganz gef
1641 Belle Gerke Jobst Gr.K., im Kriege zu Tode gekommen. Hinterläßt drei arme Kinder. Halb gef.
Kinder mit Gerke Ilsche:
2) Gerke Hanß, ev.
* (err) 1628 in Belle
3) Gerke Tönnies, ev.
* 1637 in Belle
Kind mit Düwel Anneke:
Gerke Jost, ev.
* (err) 08.1640 in Belle
Signatur: I128
Quellen: Salbuch Blomberg 1643
Letzte Änderung: 20.01.2008
Kekule-Nr. 538
06 58 Baumgarten Joachim Friedrich
ev., Einlieger zu Maspe
* um 1725 in Preetz/Holstein
† 11.04.1780 in Maspe (Kolik.)
Vater: Baumgarten Johan August
Mutter: Clasen Dorothea
Kinder:
1) Baumgarten Carolina Dorothea Wilhelmina, ev.
* 30.12.1773 in Maspe, ~ 17.01.1774 in Reelkirchen
Paten: Frh. Dorothea Carolina Eleonora von Gadenstaedt, Caroliona Wilhelmina Henrietta Frh. von Donop.
† 24.12.1798 in Maspe (Wassersucht.), b 28.12.1798 in Maspe
Notizen zur Person:
Spuria!
2) Baumgarten Amalia Catharina Elisabeth, ev.
* 25.01.1777 in Maspe, ~ ...
Paten: Amalia Erx, Elisabeth Brenker, Catharina Jürgensmeyer, Charlotta Eikmann, Maria Schlingmann.
Signatur: I135
Letzte Änderung: 31.07.2007
Kekule-Nr. 58
07 117 Clasen Dorothea
ev.
† 21.11.1753
Kinder:
1)
Baumgarten Lucia Ölgard, ev.
* (err) 1714
† 04.03.1778 in Preetz (Wassersucht), b 07.03.1778 in Preetz
Notizen zur Person:
Sie starb kinderlos.
oo ... mit Wittig Carl Gottlieb, ev..
3) Baumgarten Abel Dorothea, ev.
* 22.11.1725 in Preetz
Paten: Fr. Abel Schölern, Magdalena Dorothea Claußen und Johann Tobias Schubart.
Signatur: I1108
Letzte Änderung: 25.12.2005
Kekule-Nr. 117
07 116 Baumgarten Johan August
ev., Klostergärtner
* ... in Preetz/Holstein
Notizen zur Person:
Hinweis von Herrn Strehse: Die KiBü von Preetzbeginnen erst 1723/24 (vermutlich eine Folge des Nordischen Krieges). Johann August B. wurde vermutlich vor 1693 geboren und er starb vor 03.1778.
Kinder:
1)
Baumgarten Lucia Ölgard, ev.
* (err) 1714
† 04.03.1778 in Preetz (Wassersucht), b 07.03.1778 in Preetz
Notizen zur Person:
Sie starb kinderlos.
oo ... mit Wittig Carl Gottlieb, ev..
3) Baumgarten Abel Dorothea, ev.
* 22.11.1725 in Preetz
Paten: Fr. Abel Schölern, Magdalena Dorothea Claußen und Johann Tobias Schubart.
Signatur: I136
Letzte Änderung: 21.07.2006
Kekule-Nr. 116
06 46 Berke wird Lütkemeier Johan Hermann
ev.
* 18.12.1731 in Istrup, ~ 18.12.1731 in Istrup
Paten: Johan Hermann Schöning das.
Vater: Cruse wird Berkenhauer (Berke) Johan Jörgen
Mutter: Berkenhauer Anna Margreta
Kinder:
2) Lütkemeier Anna Maria Louise Ilsebein, ev.
* 21.04.1786 in Mossenberg, ~ 30.04.1786 in Cappel
Paten: Anna Maria Ilsabei Röteners, Anna Maria Elisabeth Sieverts, Anna Maria Ilsebei Reineken, Anna Maria.
3)
Lütkemeier Johan Henrich Wienand, ev., Colon auf Nr. 12
* 24.07.1788 in Mossenberg, ~ 27.07.1788 in Cappel
Paten: Wienand Berens, Georg Friedrich Brockmann, Johan Henrich Prasse, Joh. Henrich Wordmann.
† 22.12.1836 in Mossenberg
oo K 02.12.1818 in Mossenberg mit Arens Sophie, ev..
4) Lütkemeier Johan Cord Simon Christoph, ev.
* 10.07.1791 in Mossenberg, ~ 19.07.1791 in Cappel
Paten: Cord Henrich Wegener, Joh. Gerlach Husmann, Herman Simon Winter in M..., Joh. Christoph Ridder, Joh.
5) Lütkemeier Johan Cord Christoph, ev.
* 14.12.1793 in Mossenberg, ~ 22.12.1793 in Cappel
Paten: Joh. Henrich Stoph Betke v. Gr. M., Joh. Cord Reuter von Moßenberg, Joh. Friedrich Ridder das., Joh.
† 02.12.1794 in Mossenberg (Blattern)
Signatur: I335
Letzte Änderung: 24.04.2007
Kekule-Nr. 46
Ahnentafel
07 93 Berkenhauer Anna Margreta
ev.
* 27.06.1705 in Istrup
Paten: Anna Margreta Kuhlentönnies.
† 21.12.1731 in Istrup (Puerperium (Kindbhett))
Vater: Berkenhauer Hans
Mutter: Busse Trin Liesabeth
Kind:
Signatur: I370
Letzte Änderung: 25.04.2007
Kekule-Nr. 93
Ahnentafel
08 187 Busse Trin Liesabeth
ev.
* 16.01.1670 in Istrup
† 27.01.1741 in Istrup
Vater: Stölting wird Busse Hans
Mutter: Busse Anna
oo 1/2 K 19.10.1692 in Reelkirchen mit
Berkenhauer Hans, * 00.1662 in Istrup, † 01.09.1730 in Istrup.
Kinder:
1)
Berkenhauer Anna Liesabeth, ev.
* 14.11.1693 in Istrup
Paten: Syke Henkkordts Frau.
† 05.03.1755 in Istrup
oo 03.11.1713 in Reelkirchen mit Schöning Johan Herman, ev..
2) Berkenhauer Sohn (Jost, Tönnies n. P.), ev.
* 31.03.1696 in Istrup
Paten: Jost Obermeyer zu Brüntorf, Tönnies Niederbracht, Liesebeth Meyers aus Wellentrup.
3)
Berkenhauer wird Wrenger (Berkenhauer) Hans Herman, Hoppenplöcker in Istrup Nr. 38, BRichter
* 19.01.1697 in Istrup
Paten: Hans Busse.
† 17.09.1773 in Istrup
Notizen zur Person:
Berkenhauer wird Wrenger! GoG 1722: Berkenhauer heiratet Franz Wrengers Witwe.
KiBu Reelkirchen 10. 11. 1722: Hans Herman Birckenhauer und auf specoale dispensation des Hochl. Consistoriums wegen noch nicht völlig abgelaufenen Trauerjahrs ...Maria Lisabeth Witwe Wrenger.
oo 1/1 K 10.11.1722 in Reelkirchen mit Wrengers Witwe Maria Lisebeth, ev..
oo 2/1 K 12.06.1744 in Reelkirchen mit Schröder Anna Maria Ilsabein, ev..
oo 3/1 K 18.07.1762 in Reelkirchen mit Vineators Witwe Sarah Johanna Agnesa, ev..
4)
Berkenhauer Anna Catrina, ev.
* 17.07.1701 in Istrup
oo 00.1730 in Reelkirchen mit Schröder Hermann Henrich.
Signatur: I682
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 187
Ahnentafel
09 375 Busse Anna
ev.
* ca. 00.1636 in Istrup
† 01.10.1701 in Istrup
Notizen zur Person:
1643 7 Jahre.
GoG Os-Mi 1651: Hans Stolting hat sich auf Johan Bussen Hpl.-Gütgen befreiet, muß selbiges beweinkaufen.
Gog Mi 1701-Mi 1702: Alte Bussin eine Hoppenplöckersche auf der LZ gest.
Kinder:
1)
Busse Lucia, ev.
* 00.1651 in Istrup, † 00.1730 in Wellentrup
2)
Busse Hans (Johann), ev.
* 00.1655 in Istrup
† 11.09.1720 in Istrup
oo K 07.10.1681 in Reelkirchen mit Beine Anna Catharina Elisabeth, ev..
4) Busse Catarine Liesebeth, ev.
* 16.01.1670 in Istrup
† 27.01.1741 in Istrup
Signatur: I3915
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 375, 527
09 336 Berkemeier (Birkemeyer) Borchardt
ev., Colon
* 00.1626 in Oberschönhagen
† 27.03.1706 in Oberschönhagen
Vater: Riechemeyer wird Berkemeier Curth
Mutter: Berkemeier Gertrud
Herkunft: Oberschönhagen Nr. 6
Notizen zur Person:
- StA Detmold, L 108 A Nr.133 Seite 570, Eheprotokolle Amt Detmold am 13.Januar: 1656 Borchardt Berkemeyer Curts Sohn befreiet sich an Gretchen Seligen Claaß Tönieß hinterlaßenen ehelichen Dochter sein beide der gn. Herrschaft Eigen dies Mensch zihet zum Breutigamb auf seinen Hoff, verbeßert denselben, mit 90 Thlr., gibet Claas ahn Jarlichen .. Thlr. an abschlag zu geben wozu ... wol jarlichen mitt .... zu hilfe, 2 Kuhen, 1 Pferde und 2 Schweine, welches alles Claaß der Untervogt ihnen Eheleuten zu geben und zu entrichten versprochen. Die alten behalten die Leibzucht in 7 Scheffelsaat Hart Korn das Land, 1 Fuder Heu undt sonsten waß wegen Feurung und Handtreichung sich landeßmanier nach gebühret, die Wohnung haben die alten im Wohnhauße, bis in der Leibzucht ihnen kan axtiret werden. .
- KB Detmold, Traureg. 1656, am 10.Febr. Borchert Berckemeyer und Margareta Clasing nach dreymahliger proclamation alhir copulirt. .
- GoG 1656 Oberschönhagen Berkemeier hat wider die Polizeiordnung 5 Gevattern gebeten.
- KB Detmold, Sterbereg. 1706, den 27.Marty, der alte Berckemeyer nahmens Borghard außen begraben worden, alt 80 Jahre.
- GoG 1707 Mi Alter Berkemeyer von der Großkötter Leibzucht verstorben
Kinder:
1)
Berkemeier Tönnies Christoph, ev.
* 00.1660 in Oberschönhagen
oo 18.10.1694 in Detmold mit Lübecke Anna Eva, ev..
2)
Berkemeier Anna Catharina, ev.
* (s) 00.1662 in Oberschönhagen
† ca. 00.1692 in Schlangen
oo 05.10.1687 in Detmold mit Richtermeier (Richter) Johan Cord.
3)
Berkemeier Anna Ilsabein, ev.
* (s) 1663 in Oberschönhagen
oo K 15.09.1683 in Amt Detmold mit Körner Jost Henrich, ev..
4)
Berkemeier Johan, ev., Halbspänner
* (s) 00.1664 in Oberschönhagen, † vor 27.07.1720 in Oberschönhagen
oo 1/1 00.1690 in Detmold mit Wallbaum Cathrina Ilsabein, ev..
oo 2/1 K 23.11.1707 in Detmold mit Röve Catharina Agnes, ev..
5)
Berkemeier Marie Elisabeth
* 13.06.1671 in Oberschönhagen
† 23.03.1726 in Fissenknick
oo K 09.10.1696 in Detmold mit Möller Johan Cord.
6) Berkemeier Trina Agneta
* 06.02.1674 in Oberschönhagen
Signatur: I345
Letzte Änderung: 14.07.2006
Kekule-Nr. 336
Ahnentafel
10 673 Berkemeier Gertrud
ev., Anerbin
* (s) 00.1602 in Oberschönhagen
† 12.05.1637 in Oberschönhagen
Vater: Berkemeier Hans
Mutter: NN Clara
Kind:
Signatur: I348
Letzte Änderung: 12.04.2005
Kekule-Nr. 673
11 1347 NN Clara
† ... in Oberschönhagen
oo ... mit
Berkemeier Hans, * (s) 00.1570 in Oberschönhagen, † 24.06.1628 in Oberschönhagen.
Kind:
Berkemeier Gertrud, ev., Anerbin
* (s) 00.1602 in Oberschönhagen, † 12.05.1637 in Oberschönhagen
Signatur: I2188
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 1347
11 1346 Berkemeier Hans
ev., Colon
* (s) 00.1570 in Oberschönhagen
† 24.06.1628 in Oberschönhagen
oo ... mit
NN Clara, † ... in Oberschönhagen.
Kind:
Berkemeier Gertrud, ev., Anerbin
* (s) 00.1602 in Oberschönhagen, † 12.05.1637 in Oberschönhagen
Signatur: I349
Letzte Änderung: 22.07.2004
Kekule-Nr. 1346
Stand: 02.02.2009 15:05:32
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 7.0
gehe zu [StartSeite]