08 168 Berkemeier Johan
ev., Halbspänner
* (s) 00.1664 in Oberschönhagen
† vor 27.07.1720 in Oberschönhagen
Vater: Berkemeier (Birkemeyer) Borchardt
Mutter: Klaas (Clasing) Margaretha
oo 1/1 00.1690 in Detmold mit Wallbaum Cathrina Ilsabein, * 00.1670 in Brüntrup, † 26.05.1707 in Oberschönhagen.
oo 2/1 K 23.11.1707 in Detmold mit Röve Catharina Agnes, * vor 05.01.1686 in Niederschönhagen, † vor 22.08.1710 in Oberschönhagen.
oo 3/1 K 22.05.1711 in Detmold mit
Wellner Agneta, * um 1673 in Hornoldendorf, † vor 01.05.1739 in Oberschönhagen.
Herkunft: Oberschönhagen Nr. 6
Notizen zur Person:
- GoG Detmold 1690 Oberschönhagen Berkemeier Johan hat Walbaums Tochter von Brüntrup vor der Heirat beschlafen.
- GoG 1690 WK Berkemeyer Halbspänner Hoff muß Wallbaum von Brüntrup beweinkaufen
- begr als Berkemeyer aus Oberschönh., o.A.
Kinder mit Wallbaum Cathrina Ilsabein:
1)
Berkemeier Johan, ev., Halbspänner
* 01.08.1689 in Oberschönhagen
† 25.10.1742 in Oberschönhagen
Notizen zur Person:
- KB Detmold, Traureg. 1721 Lfd.Nr.12, am 16.05. Johan Berkemeier und Anna Ilsabein Reinken.
- GoG 1721 Berkemeyer muß sein Großköttergut bewinkaufen
oo 1/1 K 16.05.1721 in Detmold mit Reineke Anna Ilsabein.
oo 2/1 K 23.03.1725 in Detmold mit Gerken Anna Maria Ernestine.
2)
Berkemeier wird Kayser (Berkemeier) Anna Marie Elisabeth, ev.
* 16.11.1694 in Oberschönhagen
† 17.01.1732 in Bellenberg
oo K 13.12.1714 in Horn mit Kayser Johann Henrich, ev..
3)
Berkemeyer wird Kayser Anna Elisabeth, ev., lebte in Bellenberg, Nr. 11
* vor 16.11.1694 in Oberschönhagen, ~ 16.11.1694 in Detmold
† 17.01.1732 in Bellenberg
oo 1/1 K 13.12.1714 in Bellenberg mit Kayser Johan Henrich.
Kinder mit Röve Catharina Agnes: -
Kind mit Wellner Agneta:
Signatur: I356
Letzte Änderung: 15.07.2006
Kekule-Nr. 168
Ahnentafel
09 337 Klaas (Clasing) Margaretha
* (s) 00.1633 in Spork DT
† vor 25.07.1701 in Oberschönhagen
Vater: Klaas Tönieß
Kinder:
1)
Berkemeier Tönnies Christoph, ev.
* 00.1660 in Oberschönhagen
oo 18.10.1694 in Detmold mit Lübecke Anna Eva, ev..
2)
Berkemeier Anna Catharina, ev.
* (s) 00.1662 in Oberschönhagen
† ca. 00.1692 in Schlangen
oo 05.10.1687 in Detmold mit Richtermeier (Richter) Johan Cord.
3)
Berkemeier Anna Ilsabein, ev.
* (s) 1663 in Oberschönhagen
oo K 15.09.1683 in Amt Detmold mit Körner Jost Henrich, ev..
4)
Berkemeier Johan, ev., Halbspänner
* (s) 00.1664 in Oberschönhagen, † vor 27.07.1720 in Oberschönhagen
oo 1/1 00.1690 in Detmold mit Wallbaum Cathrina Ilsabein, ev..
oo 2/1 K 23.11.1707 in Detmold mit Röve Catharina Agnes, ev..
5)
Berkemeier Marie Elisabeth
* 13.06.1671 in Oberschönhagen
† 23.03.1726 in Fissenknick
oo K 09.10.1696 in Detmold mit Möller Johan Cord.
6) Berkemeier Trina Agneta
* 06.02.1674 in Oberschönhagen
Signatur: I1696
Letzte Änderung: 21.07.2006
Kekule-Nr. 337
06 42 Berkemeier Johan Simon
ev.
* 02.12.1742 in Oberschönhagen
Vater: Berkemeier Johann Christian
Mutter: Ziegenbein Anna Maria
oo K 20.10.1775 in Detmold mit
Pöhlker Anna Ilsabein, * 07.02.1745 in Wehren, † 12.02.1821 in Oberschönhagen.
Alle Partnerschaften:
oo K 20.10.1775 in Detmold mit
Pöhlker Anna Ilsabein, * 07.02.1745 in Wehren, † 12.02.1821 in Oberschönhagen.
L 108 A, Bd. 453, S. 165: Actum Horn an der Amtsstube 16. Okt. 1775: Der Musquetier von der 2. Compagnie Detmoldischer Schloßguarde Johann Simon Birkemeiers aus dem oberen Schönhagen Amts Detmold ist gesonnen, sich mit Ilsabein Pöhlkers, weil. Hans Jürgen P. zur Wehren hiesigen Amts ehel. ng. Tochter zu verheiraten, weshalb er, welcher benebest der Braut Celsissimi regenti eigenbehörig ist, einen Consensschein des pp. Obristleutnants von Schröders vom 11. dieses produciert. Übrigens verfolgt sponsus die bisherigen Kriegerdienste und ist ihm zu seiner Legitimation der erfolgten Eheverschreibung statt des sonst gewöhnlichen Proclamations-
scheines der Braut als hiesieger Amtsuntertanin wegen der Consensschein ad copulandum erteilt worden. Actum ut supra in compresentia sponsi, des Coloni Pöhlkers und Coloni Knickmeyers.
Kinder:
1) Berkemeier Catharina Louisa Ilsabein, ev.
* 08.02.1778 in Wilberg
Paten: Brinkmann seine Frau zum Wilberg, Beckmann seine Frau das., Johan Henrich Müller in Fissenknick seine Frau.
Notizen zur Person:
Der Vater war zu der Zeit Einlieger auf Knickmanns Hof in Wilberg.
2) Berkemeier Johan Siemon Henrich, ev.
* 29.01.1780 in Wilberg, ~ 06.02.1780 in Meinberg
Paten: Herm Henrich Knickmann, Joh. Henrich Lindemann, Joh. Simon Flake-alle aus Wilberg.
4)
Birkemeyer Anna Marie Sophie, ev.
* 24.06.1789 in Leopoldstal, ~ 28.06.1789 in Horn
Paten: Anna Maria Weber, Anna Maria Pöhlker, Sophia Catharina Klare.
† 21.05.1848 in Leopoldstal
oo K 11.03.1810 in Horn mit Beinker wird Birkemeyer Johan Simon Henrich.
Signatur: I361
Letzte Änderung: 17.11.2008
Kekule-Nr. 42
Ahnentafel
07 85 Ziegenbein Anna Maria
ev.
Kind:
Letzte Änderung: 22.07.2004
Kekule-Nr. 85
07 84 Berkemeier Johann Christian
ev., Soldat
* vor 28.05.1717 in Oberschönhagen
† vor 27.09.1762 in Oberschönhagen
Vater: Berkemeier Johan
Mutter: Wellner Agneta
Kind:
Letzte Änderung: 22.07.2004
Kekule-Nr. 84
Ahnentafel
08 169 Wellner Agneta
ev.
* um 1673 in Hornoldendorf
† vor 01.05.1739 in Oberschönhagen
Vater: Meyer zu Wantrup wird Wellner Henrich
Mutter: Wellner Agnetha
oo 1/3 K 22.05.1711 in Detmold mit
Berkemeier Johan, * (s) 00.1664 in Oberschönhagen, † vor 27.07.1720 in Oberschönhagen.
Herkunft: Hornoldendorf
Kind:
Letzte Änderung: 25.07.2004
Kekule-Nr. 169
Ahnentafel
09 339 Wellner Agnetha
ev., Anerbin
* um 1644 in Hornoldendorf
† vor 06.07.1686 in Hornoldendorf
Vater: Wellner Johann
Mutter: Wolff NNw
Kind:
Wellner Agneta, ev.
* um 1673 in Hornoldendorf, † vor 01.05.1739 in Oberschönhagen
Signatur: I4487
Letzte Änderung: 25.07.2004
Kekule-Nr. 339
Ahnentafel
|
4 Wellner Johann ev. Halbspänner * vor 1570 Hornoldendorf † um 1617 Hornoldendorf oo vor 1590 |
8 ... |
9 ... |
|
2 Wellner Johann ev. Halbspänner * ca. 1610 Hornoldendorf † 1680 Hornoldendorf oo 1/1 ... |
|
|
5 Döringsfeld Catharina ev. * vor 1570 Döringsfeld |
10 ... |
11 ... |
1 Wellner Agnetha ev. Anerbin * um 1644 Hornoldendorf † vor 06.07.1686 Hornoldendorf |
|
|
3 Wolff NNw ev. * vor 1620 Niederheesten † um 1690 Hornoldendorf |
|
10 679 Wolff NNw
ev.
* vor 1620 in Niederheesten
† um 1690 in Hornoldendorf
oo 1/1 ... mit
Wellner Johann, * ca. 1610 in Hornoldendorf, † 1680 in Hornoldendorf.
oo 2/1 um 1640 mit Wellner Johann, * um 1610 in Hornoldendorf, † 1680 in Hornoldendorf.
Kind mit Wellner Johann:
Wellner Agnetha, ev., Anerbin
* um 1644 in Hornoldendorf, † vor 06.07.1686 in Hornoldendorf
Kinder mit Wellner Johann: -
Signatur: I4499
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 679
08 186 Berkenhauer Hans
* 00.1662 in Istrup
† 01.09.1730 in Istrup (Hauptkrankheit)
Vater: CordtVader wird Berkenhauer Herman
Mutter: Berkenhauer Ilsabe
oo 1/1 K 23.06.1690 in Reelkirchen mit Beine Margarethe, * 00.1666 in Siebenhöfen, † 13.04.1692 in Istrup.
oo 2/1 K 19.10.1692 in Reelkirchen mit
Busse Trin Liesabeth, * 16.01.1670 in Istrup, † 27.01.1741 in Istrup.
Kinder mit Beine Margarethe: -
Kinder mit Busse Trin Liesabeth:
1)
Berkenhauer Anna Liesabeth, ev.
* 14.11.1693 in Istrup
Paten: Syke Henkkordts Frau.
† 05.03.1755 in Istrup
oo 03.11.1713 in Reelkirchen mit Schöning Johan Herman, ev..
2) Berkenhauer Sohn (Jost, Tönnies n. P.), ev.
* 31.03.1696 in Istrup
Paten: Jost Obermeyer zu Brüntorf, Tönnies Niederbracht, Liesebeth Meyers aus Wellentrup.
3)
Berkenhauer wird Wrenger (Berkenhauer) Hans Herman, Hoppenplöcker in Istrup Nr. 38, BRichter
* 19.01.1697 in Istrup
Paten: Hans Busse.
† 17.09.1773 in Istrup
Notizen zur Person:
Berkenhauer wird Wrenger! GoG 1722: Berkenhauer heiratet Franz Wrengers Witwe.
KiBu Reelkirchen 10. 11. 1722: Hans Herman Birckenhauer und auf specoale dispensation des Hochl. Consistoriums wegen noch nicht völlig abgelaufenen Trauerjahrs ...Maria Lisabeth Witwe Wrenger.
oo 1/1 K 10.11.1722 in Reelkirchen mit Wrengers Witwe Maria Lisebeth, ev..
oo 2/1 K 12.06.1744 in Reelkirchen mit Schröder Anna Maria Ilsabein, ev..
oo 3/1 K 18.07.1762 in Reelkirchen mit Vineators Witwe Sarah Johanna Agnesa, ev..
4)
Berkenhauer Anna Catrina, ev.
* 17.07.1701 in Istrup
oo 00.1730 in Reelkirchen mit Schröder Hermann Henrich.
Signatur: I372
Letzte Änderung: 22.06.2007
Kekule-Nr. 186
Ahnentafel
09 373 Berkenhauer Ilsabe
Anerbin in Istrup, Nr. 41
* 00.1640 in Istrup
† 12.12.1706 in Istrup
Vater: Berkenhauer Johan
Mutter: NN Catarina
Notizen zur Person:
1644 3 Jahre alt.
GoG 1706/07 Berkenhauer die alte Hpl. gestorben.
Kinder:
1)
Berkenhauer Hans
* 00.1662 in Istrup, † 01.09.1730 in Istrup
oo 1/1 K 23.06.1690 in Reelkirchen mit Beine Margarethe, ev..
2)
Berkenhauer Anna Dorothea
* 00.1662 in Istrup
† 02.04.1736 in Istrup
oo K 19.06.1685 in Reelkirchen mit Kuhlen Tönyes.
3) Berkenhauer Hans Christophel
* 27.02.1676
† 23.07.1677 in Istrup
4) Berkenhauer Hans Henrich
* 16.08.1678 in Istrup
† 05.09.1678 in Istrup
5) Berkenhauer Anna Amalia, ev.
* 13.02.1682 in Istrup, ~ 24.02.1682 in Reelkirchen
† 08.10.1686 in Istrup
Signatur: I371
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 373
Ahnentafel
10 747 NN Catarina
ev.
* 00.1604
oo 00.1627 in Istrup mit
Berkenhauer Johan, * 00.1594 in Istrup, † 00.1661 in Istrup.
Kinder:
1) Berkenhauer Anneke, ev.
* 00.1629
2) Berkenhauer Trineke
* 00.1630 in Istrup
3)
Berkenhauer Ilsabe, Anerbin in Istrup, Nr. 41
* 00.1640 in Istrup, † 12.12.1706 in Istrup
Signatur: I1109
Letzte Änderung: 15.07.2006
Kekule-Nr. 747
10 746 Berkenhauer Johan
Hoppenplöcker in Istrup
* 00.1594 in Istrup
† 00.1661 in Istrup
Vater: Berkenhauer Johann
Mutter: Schönhage NNw
Notizen zur Person:
GoG 1620: Berkenhauer hat seinem Sohn sein Häußlein überlassen, welches auf dem Meierhof zu Istrup steht.
Salbuch 1644. Berkenhauer sagt Sey bei 40 Jahren. Frau heiße Catharina sey 40 Jahre alt. Habe 3 Töchter, die eine ist 15, die andere 13, die dritte 3 Jahre alt. Die älteste heiße Anneke, die andere Trineke, die dritte Ilsebeth.
GoG 1661 Istrup: Berkenhauer Johan gest. Hermann CordVader übernimmt diese Hpl.-Stätte. Weinkauf. Vermutlich kein geb. Berkenhauer, da GoG 1663 Istrup: Berkenhauer Johan Hpl., seine Frau gest., halb gefallen.
Kinder:
1) Berkenhauer Anneke, ev.
* 00.1629
2) Berkenhauer Trineke
* 00.1630 in Istrup
3)
Berkenhauer Ilsabe, Anerbin in Istrup, Nr. 41
* 00.1640 in Istrup, † 12.12.1706 in Istrup
Signatur: I377
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 746
11 1493 Schönhage NNw
ev.
* (s) 1560 in Istrup
oo 00.1586 in Reelkirchen mit
Berkenhauer Johann, * 00.1550 in Istrup, † 00.1633 in Istrup.
Kind:
Signatur: I3923
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 1493
11 1492 Berkenhauer Johann
ev., Hoppenplöcker in Istrup Nr. 41
* 00.1550 in Istrup
† 00.1633 in Istrup
oo 00.1586 in Reelkirchen mit
Schönhage NNw, * (s) 1560 in Istrup.
Notizen zur Person:
GoG 1632/33 Johan Berkenhauer, Leibzüchter, gest., ganz gefallen.
Kind:
Signatur: I3922
Letzte Änderung: 23.06.2007
Kekule-Nr. 1492
09 324 Bögeholtz Henrich
ev., Kleinkötter
* um 1644 in Spork-Eichholz
† vor 17.01.1694 in Spork-Eichholz
Herkunft: Spork-Eichholz Nr. 6
Kinder:
2) Bögeholtz Simon Henrich, ev.
* 18.01.1670 in Spork
3) Bögeholtz Trina Maria, ev.
* 27.03.1672 in Spork
4) Bögeholtz Herman, ev.
* 11.02.1674 in Spork
5) Bögeholtz Maria Ilsabeen, ev.
* 05.10.1677 in Spork
6) Bögeholtz Tönnies Henrich, ev.
* 18.06.1680 in Spork
Signatur: I683
Letzte Änderung: 15.02.2006
Kekule-Nr. 324
08 162 Bögeholtz Johan Christoph
ev., Kleinkötter
* 29.11.1667 in Spork/DT
† vor 29.11.1717 in Spork-Eichholz
Vater: Bögeholtz Henrich
Mutter: FrzuH Bögeholtz NNw
oo K 16.10.1696 in Detmold mit
Kuhleman Agnete, * vor 08.08.1679 in Spork-Eichholz, † vor 21.11.1717 in Spork-Eichholz.
Herkunft: Spork-Eichholz Nr. 6
Kinder:
1)
Bögeholtz Johann Christoph, ev.
* um 1700 in Spork-Eichholz
† vor 15.03.1774 in Spork-Eichholz
oo 1/1 K 18.10.1726 in Detmold mit Meyer Anna Ilsabein, ev..
oo 2/1 K 23.11.1731 in Detmold mit Kesting Anna Ilsabein, ev..
oo 3/1 K 07.11.1736 in Detmold mit Schafmeister Anna Sofie, ev..
oo 4/1 K 18.04.1743 in Detmold mit Freytag Sofia Agneta, ev..
Signatur: I685
Letzte Änderung: 15.02.2006
Kekule-Nr. 162
09 325 FrzuH Bögeholtz NNw
ev.
* (err) 1642
† 12.12.1712 in Spork-Eichholz
oo 00.1667 in Spork mit
Bögeholtz Henrich, * um 1644 in Spork-Eichholz, † vor 17.01.1694 in Spork-Eichholz.
Kinder:
2) Bögeholtz Simon Henrich, ev.
* 18.01.1670 in Spork
3) Bögeholtz Trina Maria, ev.
* 27.03.1672 in Spork
4) Bögeholtz Herman, ev.
* 11.02.1674 in Spork
5) Bögeholtz Maria Ilsabeen, ev.
* 05.10.1677 in Spork
6) Bögeholtz Tönnies Henrich, ev.
* 18.06.1680 in Spork
Signatur: I1068
Letzte Änderung: 15.02.2006
Kekule-Nr. 325
10 722 Bracht (Oberbracht) David
ev., Vollspänner in Siebenhöfen Nr. 8
* um 1612 in Siebenhöfen
† vor 09.06.1684 in Siebenhöfen
Vater: Bracht Johan
Mutter: Meier Tochter
oo 00.1632 in Siebenhöfen mit
Köller Anna Elisabeth, * um 1612 in Herrentrup, † 09.06.1684 in Siebenhöfen.
Kind:
Bracht Liesebeth, ev.
* 00.1631 in Siebenhöfen, † 22.01.1706 in Siebenhöfen
oo K 00.1656 in Siebenhöfen mit
Kindervar Johan, ev., Krüger, Hoppenplöcker in Siebenhöfen.
Signatur: I527
Letzte Änderung: 12.01.2008
Kekule-Nr. 722
11 1445 Meier Tochter
ev.
oo 00.1609 in Siebenhöfen mit
Bracht Johan, * ... in Siebenhöfen.
Kind:
Signatur: I2052
Letzte Änderung: 25.04.2005
Kekule-Nr. 1445
11 1444 Bracht Johan
ev.
* ... in Siebenhöfen
Kind:
Signatur: I528
Letzte Änderung: 03.08.2006
Kekule-Nr. 1444
11 1150 Branding Jost
ev., Halbspänner
* 00.1615 in Ehrentrup
† 00.1656 in Ehrentrup
Herkunft: Ehrentrup Nr. 3
Kind:
Signatur: I569
Letzte Änderung: 03.08.2006
Kekule-Nr. 1150, 1182
10 748 Brendeker wird Stölting Herman
ev.
* 00.1594 in Istrup
Notizen zur Person:
GoG Mi 1627-Os 1628: Die Stöltingsche ein HPl befreyt sich an Hermann Brendeker und bringt dabei---- Salbuch 1644:Hermann Stölting, Kl.K., sagt, sey bei 50 Jahre, seine Frau sei an die 47 Jahre und heiße Ilsebeth, habe 4 Kinder.
Kinder:
2) Stölting Anna, ev.
* 00.1624
3) Stölting Elisabeth, ev.
* 00.1627
4) Stölting NN, ev.
* 00.1631 in Istrup
Signatur: I3924
Letzte Änderung: 19.07.2006
Kekule-Nr. 748, 1052
13 6058 Brink Johan im
* ... in Hagendonop
Kind:
Signatur: I586
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 6058
08 140 Brüggemann wird Husemann Frantz
ev., Colon in Küterbrok
* ... in Hardissen
Vater: Reuter wird Brüggen Franz
Mutter: NN Gretgen
oo 1/2 K 14.06.1707 in Horn mit Husemann Catharina Agnetha.
oo 3/1 K 08.07.1731 in Horn mit Habermeyer Anna Margretha, * ... in Schmedissen.
Alle Partnerschaften:
oo 1/2 K 14.06.1707 in Horn mit Husemann Catharina Agnetha.
oo 3/1 K 08.07.1731 in Horn mit Habermeyer Anna Margretha, * ... in Schmedissen.
(L 108 A, Nr. 446, Seite 344):
Actum Horn, 15. Juni 1731: Franz Huseman, Wittiber aus Heisten, schreitet ad tertiam votam (dritte Ehe) mit Anna Margarethe, Josef Havemeyers aus Schmedissen eheliche Tochter."
Notizen zur Person:
1707 Heesten Husemann Witwe schreitet zur 2. Ehe mit Franz Brüggemann aus Hardissen, Vogtei Heiden. Die Kottstette ist frei, Urkund!
2. Ehe:KB Horn 1714, 12. Mai von Küterbrocke JacobsMeyer, sonst Franz Huseman genannt (copuliert).
1731 Heesten Husemann Franz seine 3. Ehe mit Anna Margarethe Havermeyer von Schmedissen. Sie zu ihm. es soll überprüft werden, ob er Weinkauf oder Urkund geben muß. Die alten Wrugen von 1707 und 1713/14 zeigen, daß Husemann frei sei und deshalb Urkund geben muß.
Kinder mit Husemann Catharina Agnetha: -
Kinder mit JacobsMeyer Maria Ilsabein:
1) Husemann Maria Ilsaben, ev.
* 06.11.1715 in Küterbrok
Paten: die junge Schleppersche v. Heesten; die junge Roogische aus dem Küterbruch.
2) Husemann Nicolaus, ev.
* 15.03.1718 in Küterbrok
Paten: Des Herrn Conductors Sohn, Nicolaus genannt; Meyer Wulf; der Küter Krüger.
3) Husemann Trina Ilsabein, ev.
* 04.05.1721 in Küterbrok
Paten: Trine Agnetha Schlepper; Anna Elisabeth Meyer; Trin Ilsabein Dierckens.
5) Husemann Anna Maria Lisabeth, ev.
* 02.03.1731 in Küterbrok
Paten: Magdalena Hünefelds, Margarethe Schöttlers, Anna Elisabeth Tölle daselbst.
Kinder mit Habermeyer Anna Margretha: -
Signatur: I1437
Letzte Änderung: 03.08.2006
Kekule-Nr. 140, 144
09 281 NN Gretgen
Kind:
Brüggemann wird Husemann Frantz, ev., Colon in Küterbrok
* ... in Hardissen
oo 1/2 K 14.06.1707 in Horn mit Husemann Catharina Agnetha, ev., Anerbin in Küterbrok.
oo 3/1 K 08.07.1731 in Horn mit Habermeyer Anna Margretha, ev..
Signatur: I2189
Letzte Änderung: 19.07.2004
Kekule-Nr. 281, 289
10 666 Brüggemeier Heinrich
ev.
* 00.1587 in Meinberg
† 00.1630 in Meinberg
Mutter: NN (Friedrich) FrzuBrug
Kind:
Brüggemeier Ilsabeth, ev.
* 00.1618 in Meinberg, † 00.1666 in Meinberg
oo 2/1 00.1658 in Meinberg mit Meyer-Erich Evert, ev..
Signatur: I643
Letzte Änderung: 27.06.2007
Kekule-Nr. 666
11 1333 NN (Friedrich) FrzuBrug
ev.
oo 1/1 ... mit Brug Friedrich, * ... in Meinberg, † 00.1642 in Meinberg.
Kinder mit Brug Friedrich: -
Kind mit Brug Friedrich:
Signatur: I1023
Letzte Änderung: 12.07.2006
Kekule-Nr. 1333
08 166 Brüggemeier Johan Herman
ev.
* 00.1658 in Meinberg
† 00.1721 in Meinberg
Vater: Schlink Tönnies
Mutter: Brüggemeier Ilsabeth
Kind:
Signatur: I645
Letzte Änderung: 27.06.2007
Kekule-Nr. 166
Ahnentafel
09 333 Brüggemeier Ilsabeth
ev.
* 00.1618 in Meinberg
† 00.1666 in Meinberg
Vater: Brüggemeier Heinrich
Mutter: Hollmeyer Gretke
oo 1/1 00.1653 in Meinberg mit
Schlink Tönnies, * 00.1618 in Höntrup, † 00.1658 in Meinberg.
oo 2/1 00.1658 in Meinberg mit Meyer-Erich Evert, * 00.1618 in Meinberg, † 00.1700 in Meinberg.
Kind mit Schlink Tönnies:
Kinder mit Meyer-Erich Evert: -
Signatur: I644
Letzte Änderung: 27.06.2007
Kekule-Nr. 333
Ahnentafel
10 667 Hollmeyer Gretke
ev.
* 00.1592 in Wehren
Vater: Vathauer NN
Kind:
Brüggemeier Ilsabeth, ev.
* 00.1618 in Meinberg, † 00.1666 in Meinberg
oo 2/1 00.1658 in Meinberg mit Meyer-Erich Evert, ev..
Signatur: I1402
Letzte Änderung: 17.04.2005
Kekule-Nr. 667
08 248 Brune Johann Christoph
Herkunft: Berlebeck ?
Notizen zur Person:
KiBu: 1. Oct. (1699) ist Johan Christoph Brune mit seiner Verlobten copulirt.
Kind:
Letzte Änderung: 16.08.2006
Kekule-Nr. 248
07 124 Brune wird Temme Johan Friedrich
* 22.08.1700 in Heiligenkirchen
Paten: Dorothea Krugmeyer, Friedrich Schönebaum, Franz Brune.
Vater: Brune Johann Christoph
Mutter: Kuhlemann Elisabeth
Kinder:
1) Temme Johann Christoph, ev.
* 17.08.1735 in Berlebeck, ~ 19.08.1735 in Heiligenkirchen
Paten: Johann Christoph Möller.
Notizen zur Person:
Er ist ein zweitgeborener Zwilling!
2) Temme Johann Friederich, ev.
* 17.08.1735 in Berlebeck, ~ 19.08.1735 in Heiligenkirchen
Paten: Hanß Jürgen Schrae zu Berlebeck.
3) Temme Frans Henrich, ev.
* 10.02.1738 in Berlebeck, ~ 18.02.1738 in Heiligenkirchen
Paten: Johann Henrich Brune, Franz Henrich Flake.
4)
Temme Johann Hermann Conrad, ev.
* 15.11.1742 in Berlebeck
Paten: Johann Conrad Möller, Johann Cord Rennemann, Frants Henrich Siekmann, Johann Conrad Möller.
† 07.11.1793 in Berlebeck (Schwindsucht), b 10.11.1793 in Heiligenkirchen
oo K 13.08.1769 in Heiligenkirchen mit Benkelberg Anna Christina Elisabeth, ev..
5)
Temme (Brune) Johann Friedrich, ev.
* 19.01.1745 in Berlebeck, ~ 24.01.1745 in Heiligenkirchen
Paten: Johann Cord Benkelberg, Johann Christoph Albert.
† 11.08.1810 in Berlebeck (Ein alter Bruchschaden), b 14.08.1810 in Heiligenkirchen
oo K 17.12.1769 in Heiligenkirchen mit Flacke Anna Sophia Ernestina.
Signatur: I603
Letzte Änderung: 15.08.2006
Kekule-Nr. 124
Stand: 02.02.2009 15:05:33
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 7.0
gehe zu [StartSeite]